
Der AION ist keine vergrößerte UAV-Quad-Drohne mit zusätzlichem Sitz, sondern ein speziell entwickelter Personal Aeronautic Vehicle (PAV)-Oktokopter.
Anders als herkömmliche Flugzeuge ist der AION nicht auf Flügel angewiesen, um Auftrieb zu erzeugen. Dieses einzigartige Design platziert ihn in einer völlig neuen Kategorie von Luftfahrzeugen. Dementsprechend lautet die Designphilosophie für die sicherste bemannte Flugzeugzelle:
1. Mindestens acht Schubpositionen, um die aerodynamische Stabilität bei Verlust mehrerer Propellerstützpositionen zu gewährleisten
2. Zusammen mit einem voll integrierten, pyrotechnisch ausgelösten Notfallfallschirmsystem
3. Und eine Möglichkeit zum Auswerfen der Batterie im Falle eines thermischen Durchgehens.
Airofly hat begonnen, sich bei staatlichen Luftfahrtbehörden weltweit um den Airframe Approved Design Status (AADS) zu bemühen, beginnend in Großbritannien, da dieses Verfahren als das anspruchsvollste gilt und als internationaler Goldstandard für den Bau von 51 % Flugzeugzellen gilt, bei dem die gesamte Hardware sowie die Flugsteuerung und die Sicherheitssysteme durch eine unabhängige Prüfung durch Dritte und Inspektionen durch lizenzierte Luftfahrtingenieure validiert werden.
Derzeit leiten wir im Rahmen der entsprechenden georegionalen Vorschriften einen Dialog mit der EASA und anderen Luftfahrtbehörden ein. Ziel ist es, diese Bemühungen an die Gegenseitigkeitsregeln anderer Länder anzupassen.
Beim Betrieb unterhalb regulierter Lufträume ist die Nutzung grundsätzlich uneingeschränkt, sofern die folgenden Bedingungen erfüllt sind:
• Der Pilot hat die Erlaubnis des Grundbesitzers.
• Das Fahrzeug fliegt nicht über Menschen oder dicht besiedelte Gebiete.
• Es wird ausschließlich für private VFR-Zwecke oder zur persönlichen Unterhaltung am Tag verwendet.
Weitere Informationen finden Sie in den folgenden Ressourcen:
Britische Zivilluftfahrtbehörde:
• Allgemeine Luftfahrt / Besitz und Wartung von Experimentalflugzeugen:
• CAP1220 - Betrieb von Experimentalflugzeugen unter E-Bedingungen
• Dereguliertes Einsitzer-Ultraleichtflugzeug
• CAP562 - Informationen und Verfahren zur Lufttüchtigkeit ziviler Flugzeuge
Europäische Union EASA
Verordnung (EG) Nr. 1592/2002
US-amerikanische Federal Aviation Administration (FAA)
FAR Abschnitt 21.191 (g). Über experimentelle/amateurgebaute Flugzeuge
